Simply-Wedding - Kostenlose Hochzeitshomepage und mehr für eure Hochzeit

Vorbereitungen zur Hochzeitsplanung

Erstellt am: 23.01.2023 - 12:00 Uhr
Geschrieben von: Simply-Wedding

Lesezeit: ca. 7 Minute

Hochzeiten sind ein wichtiger und aufregender Tag im Leben eines Paares. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, ist es wichtig, alles sorgfältig zu planen und vorzubereiten.
In diesem Artikel werden wir einige wichtige Schritte besprechen, die Ihr bei der Vorbereitung Eurer Hochzeit beachten solltet.

Legt ein Budget fest

Eines der ersten Dinge, die Ihr machen solltet, ist, ein Budget festzulegen. Dies wird Euch helfen, die Ausgaben im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Ihr nicht mehr ausgebt, als Ihr euch leisten könnt. Stellt sicher, dass Ihr alle wichtigen Kosten wie z.B.

  • die Location,
  • die Hochzeitsfeier
  • die Hochzeitskleidung
  • und die Unterhaltung
  • ...
berücksichtigt.
Eine Checkliste zum abhaken haben wir für euch erstellt, die Ihr euch als PDF-Datei hier herunterladen könnt.

Wählt ein Datum und einen Ort

Sobald Ihr euer Budget ermittelt habt, könnt Ihr anfangen, nach einem Datum und einem Ort für Eure Traumhochzeit zu suchen. Bedenkt bei der Wahl des Datums, dass bestimmte Orte und Dienstleister während der Hochzeitssaison schneller ausgebucht sind. Wenn Ihr euch für einen bestimmten Ort entschieden habt, stellt sicher, dass er genug Platz für all Eure Gäste hat und dass er alle Anforderungen erfüllt, die Ihr an einen Hochzeitsort habt.
Fahrt am besten selbst einmal zu der Location und schaut sie euch in ruhe an. Nur so könnt ihr einen richtigen Eindruck bekommen. Eine übersicht über Locations in eurer Umgebung findet Ihr hier:
Übersicht Locations

Das Hochzeitskonzept

Ein Hochzeitskonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Hochzeitsplanung, da es dazu beiträgt, die Gestaltung Eurer Hochzeit zu vereinfachen und eine visuelle Identität für die Feier zu schaffen. Ein Hochzeitskonzept kann ein bestimmtes Thema, eine Farbpalette, ein bestimmtes Gefühl oder eine bestimmte Jahreszeit beinhalten. Das Konzept kann beispielsweise ein bestimmtes Thema wie "Vintage" oder "Boho" sein.

Ein Vintage-Konzept könnte beispielsweise alte Fotografien und Gegenstände wie Grammophone und Schreibmaschinen einbeziehen, während ein Boho-Konzept möglicherweise eine lockere und entspannte Atmosphäre mit Elementen wie Federn und Pflanzen schafft.

Eine andere Möglichkeit, ein Hochzeitskonzept zu gestalten, ist die Wahl einer bestimmten Farbpalette.
Ihr könnt beispielsweise eine Palette aus zarten Pastelltönen oder leuchtenden Farben wie Rot und Pink wählen. Farben können auch verwendet werden, um eine bestimmte Jahreszeit oder ein bestimmtes Gefühl zu unterstreichen, wie zum Beispiel warme Farben für eine Hochzeit im Herbst oder kühle Farben für eine Hochzeit im Winter.

Wichtig ist aber, dass Euer Hochzeitskonzept nicht perfekt sein muss, sondern vor allem Euren persönlichen Geschmack und Stil widerspiegeln sollte. Es ist auch wichtig, flexibel zu bleiben und sich nicht zu sehr an ein bestimmtes Konzept zu klammern, falls es nicht realistisch umzusetzen ist.
Ein Hochzeitskonzept ist ein wertvolles Instrument, um die Gestaltung Eurer Hochzeit zu vereinfachen und eine visuelle Identität für die Feier zu schaffen. Wählt ein Konzept, das zu Euch passt und das Euch hilft, die Hochzeit in ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu verwandeln.

Die Hochzeitsfeier-Dienstleister

Es gibt viele Dienstleister, die Ihr für Eure Hochzeit benötigen werdet, wie z.B.

  • einen Caterer
  • einen DJ oder eine Band
  • einen Fotografen
  • einen Floristen

Eine Übersicht, welche Dienstleister in Eurer Nähe verfügbar sind findet Ihr hier bei Simply-Wedding:
Übersicht der Dienstleister

Erstellt eine Gästeliste

Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Hochzeitsplanung ist die Erstellung einer Gästeliste. Überlegt genau, wer unbedingt bei Eurer Hochzeit dabei sein sollte und berücksichtigt dabei auch begrenzte Platzkapazitäten der Locations und die des Budget. Stellt sicher, dass Ihr die Kontaktdaten aller Gäste aktuell haltet, um ihnen rechtzeitig Einladungen zu schicken. Denkt dran, dass die Gäste sich auf den Termin einstellen müssen und Ihr die Einladungen deshalb so früh wie möglich verschickt. Wir haben für euch bereits eine Excel-Vorlage erstellt:

Aufgaben im Blick behalten

Eine Checkliste hilft Euch, den Überblick über alle Aufgaben zu behalten, die erledigt werden müssen. Erstellt eine Liste mit allen wichtigen Aufgaben und setzt Prioritäten, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig erledigt wird.
Wir haben euch eine Musterliste mit den wir wir finden wichtigsten Aufgaben bereits erstellt. Bitte begrenzt euch aber nicht darauf, sondern fügt noch weitere Punkte der Liste hinzu:

Denkt an die Details

Viele kleine Details können dazu beitragen, dass Ihre Hochzeit unvergesslich wird. Überlegt zum Beispiel, welche Art von Unterhaltung Ihr für Gäste bereitstellen möchten oder welche Art von Hochzeitstorte Ihr Euch wünscht. Auch kleine Aufmerksamkeiten für Eure Gäste, wie zum Beispiel Hochzeitsfavors (auch als Gastgeschenke oder Hochzeitsandenken bekannt), können dazu beitragen, dass sich Eure Gäste willkommen und geschätzt fühlen.
Auch Fotoboxen, mit Aufgaben können zu einer guten Stimmung beitragen.

Nutzt professionelle Hilfe

Planen und organisieren einer Hochzeit kann sehr stressig sein, deshalb ist es in Ordnung auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Hochzeitsplaner oder -koordinator kann Euch dabei helfen, alles reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass am Hochzeitstag nichts schief geht.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorbereitungen einer Hochzeit Zeit und Sorgfalt erfordert, aber mit einer guten Planung und Vorbereitung kann sicherstellt werden, dass Eure Hochzeit ein unvergessliches und erfolgreiches Ereignis wird.